Die Cellulite-Behandlung glättet die Hautoberfläche, indem sie die ungleichmäßige Verteilung von Fettzellen unter der Haut reguliert. Ziel ist es, das Erscheinungsbild von Cellulite durch verbesserte Durchblutung und Stärkung des Bindegewebes mit speziellen Techniken und Wirkstoffen zu reduzieren.
Vorteile der Cellulite-Behandlung
- Stärkung des Bindegewebes zur Reduzierung von Cellulite
- Förderung der Durchblutung und Entgiftung des Gewebes
- Unterstützung der Lymphdrainage zur Vermeidung von Wassereinlagerungen
- Verbesserung der Hautfestigkeit für ein glatteres Hautbild
- Beschleunigung des Fettstoffwechsels zur Vorbeugung neuer Cellulite
Phasen der Cellulite-Behandlung
- Hautanalyse: Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans basierend auf Cellulite-Schweregrad und Hauttyp.
- Durchblutungsförderndes Peeling: Entfernt abgestorbene Hautzellen und verbessert die Durchblutung.
- Lymphdrainage-Massage: Fördert den Abtransport von Giftstoffen und Wassereinlagerungen.
- Vakuumtherapie oder Radiofrequenz: Unterstützt die Durchblutung und reduziert Fettzellen in den betroffenen Bereichen.
- Feuchtigkeitspflege: Hydratisierung zur Verbesserung der Hautelastizität.
Behandlungsdauer und Sitzungsintervall
- Sitzungsdauer: 45-60 Minuten
- Häufigkeit: Je nach Schwere der Cellulite 1-2 Mal pro Woche
- Für optimale Ergebnisse: 6-12 Sitzungen empfohlen
Sicherheit der Cellulite-Behandlung
- Verwendung hautfreundlicher und natürlicher Wirkstoffe
- Unterstützung der Hautbarriere durch pflanzliche Öle und Extrakte
- Minimale Nebenwirkungen – leichte Rötungen klingen schnell ab
Zusammenfassend ist die Cellulite-Behandlung eine wirksame Methode zur Regulierung der Fettzellenverteilung unter der Haut durch verbesserte Durchblutung. Mit regelmäßigen Sitzungen wird die Haut straffer, glatter und gesünder.